Urlaub in Siegerland

Am Montag sind Katharina und ich in den Urlaub gefahren, den wir von meinen Schwiegereltern geschenkt bekommen haben. Als wir unser Hotel ausgesucht haben, informierten wir uns über die Möglichkeit mit dem ÖPNV nach Bad Laasphe zu kommen. Es sollte drei Stunden dauern, also entschieden wir uns das Hotel zum Lahnblick zu buchen. Einen Tag vor der Abreise haben wir dann feststellen müssen, dass der RE16 nach Siegen aufgrund von Sturmschäden zwischen Hagen und Werdohl durch Schienenersatzverkehr ersetzt wird und die Fahrt deshalb eine gute Stunde länger dauert. Drauf geschissen… Ab in den Urlaub.

Die Tage in Bad Laasphe waren auch wirklich traumhaft, die Sauna und das Schwimmbad des Hotels waren Corona-bedingt immer nur für einen Haushalt geöffnet und man hatte die Bereiche nur für sich selbst. Das Hotel hat einen wunderschönen Ausblick über Bad Laasphe.

Am Tag der Ankunft haben wir es uns gemütlich gemacht und uns auf unsere geplanten Wanderungen (oder längere Spaziergang, wir sind uns da selbst nicht sicher) vorbereitet. Am nächsten Tag nach dem Frühstück sind wir direkt wandern gegangen. Es hat die ganze Zeit geregnet und es war unglaublich neblig. Trotzdem war es wunderschön und wir könnten viele Dinge besprechen, die uns auf dem Herzen liegen.

Am Nachmittag ging’s dann in die Sauna und zum Abendessen im Hotel (Deutsche Küche natürlich). Generell haben wir immer wieder viel Fernsehen geguckt und festgestellt, dass RTL Nitro der beste Sender ist (Godzilla, Predators, Jurassic Park und und und. „Die besten Klassiker alle Zeiten“ oder so hieß es doch immer bei Kabel 1.)

Den dritten Tag haben wir dann eine größere Wanderung geplant. Von Bad Laasphe über Herbertshausen und Banfe nach Feudingen und in einer Runde zurück. Leider war die Wegbeschreibung so undurchsichtig, dass wir die Tour falsch herum gegangen sind und dann im Endeffekt viel weiter gelaufen wären als geplant. Damit uns die Nacht nicht überrascht, haben wir dann auf dem Rückweg einen Bus genommen. Auf der Wanderung ist uns immer mehr bewusst geworden, dass die Wälder unglaublich krank sind. Es gibt kaum mehr große zusammenhängende Waldgebiete. Man trifft immer wieder auf riesige Mengen gefällte Bäume und kahl geschlagene Berge. Auch ist uns aufgefallen, dass man trotz vieler Bäume kaum Vogelstimmen wahrnimmt.

Am Abend waren wir dann ziemlich fertig, weil wir fast 20 km gewandert waren.

Jetzt befinden wir uns momentan auf der Rückreise. Wegen des angekündigten Sturms haben wir uns schon gedacht, dass es nicht allzu einfach wird nach Hause zu kommen. Als wir dann mit über 30 Minuten Verspätung in Siegen angekommen sind, wurde uns mitgeteilt, dass der Bahnhof komplett brach liegt und kein Zug mehr fährt. Auf die Frage, ob ich mir nun ein Taxi nach Hause nehmen dürfe, wurde mir nur gesagt, dass es „nicht die Schuld der Bahn ist, dass die Strecke keinen Strom hat“. Es ist so lächerlich, dass man als Kunde der Bahn nicht das Recht hat bei Ausfall des Zuges ein alternatives Verkehrsmittel zu nehmen. Jetzt fahren wir mit dem Bus nach Olpe, wo uns mein Vater entgegenkommt. Was glauben die Verantwortlichen bei der DB eigentlich, wie ich jetzt nach Hause kommen sollte, wenn ich diese Möglichkeit nicht hätte? Ich habe keine Ahnung. Vermutlich fahren die selber nie Bahn lol.

Trotz allem empfehle ich unbedingt Mal im Siegerland Urlaub zu machen, weil die Welt sich hier ein bisschen abgehängt anfühlt und man sich dann bewusst wird, was es bedeutet dort zu leben. Außerdem werde ich jetzt Wattenscheid noch ein bisschen mehr lieben. 😀 Fehlt eigentlich nur Sauna und ein Schwimmbad.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert